M. Sc. Julian Salomon


M. Sc. Julian Salomon
Telefon
E-Mail
Adresse
Callinstraße 34
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum


M. Sc. Julian Salomon
Telefon
E-Mail
ARBEITSGEBIETE
- Resilienzanalyse
- Zuverlässigkeitsanalyse
- Komplexe Netzwerke
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
seit 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Risiko und Zuverlässigkeit der Leibniz Universität Hannover2016 - 2017
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Risiko und Zuverlässigkeit der Leibniz Universität Hannover -
Ausbildung
2013 - 2016
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Abschluss: Master of Science, Computergestützte Ingenieurwissenschaften (Gesamtnote: mit Auszeichnung)2009 - 2013
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Abschluss: Bachelor of Science, Computergestützte Ingenieurwissenschaften -
Ehrungen und Auszeichnungen
2014
Deutschlandstipendium, Bundesministerium für Bildung und Forschung
JOURNAL-ARTIKEL
-
(2019): Resilience Decision-Making Method For Complex Systems, ASCE-ASME Journal of Risk and Uncertainty in Engineering Systems, Part B: Mechanical Engineering, 6(2), Article 020901 | Datei |
DOI: 10.1115/1.4044907
FORSCHUNGSPROJEKTE
-
H2020-MSCA-RISE-2016 “Reliability and Safety Engineering and Technology for large maritime engineering systems” (RESET)Leitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Beer (Beneficiary)Team:Jahr: 2017Förderung: European Commission: 229.500,00€Laufzeit: 05/2017 – 05/2021
© gloriaurban4 (CC0)
-
Resilienzbasierte Entscheidungskriterien für optimale RegenerationLeitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Beer, Dr. techn. Matteo BroggiTeam:Jahr: 2018Förderung: DFG Grant No. D5 in SFB871 (part of the Collaborative Research Center SFB871 “Regeneration of Complex Capital Goods"), Amount: € 349,600Laufzeit: 01/2018 – 12/2021
© Inspirationfeed (CC0)
-
Bayesian inference and updating for reliability analysis of complex systems under incomplete knowledgeLeitung: Prof. Dr.-Ing. Michael BeerTeam:Jahr: 2020Förderung: granted by Sino-German Center for Research Promotion (Sino-German Mobility Program), Project number M-0175 Amount: € 93,580Laufzeit: 01/2021 - 12/2023